Überblick über 5 Methoden zum Datenbankaufbau
1. Bei der Online-Registrierung
Eine Bezahlseite eignet sich hervorragend für Interaktionen mit Kunden. Deshalb versuchen viele Markenanbieter, Sie nach dem Kaufvorgang davon zu überzeugen, ihren Newsletter zu abonnieren. Aus dem gleichen Grund ist dies auch ein sehr guter Zeitpunkt, nach der Telefonnummer zu fragen. Kunden, die noch zögern, lassen sich oft mit einem Rabattgutschein erweichen. Die Kontaktdaten können Sie durch Einbau von Eingabefeldern oder mit unserem Widget für SMS-Newsletter abfragen. Versuchen Sie, Ihre zukünftigen Kampagnen vorherzusehen, und fragen Sie nach zusätzlichen Angaben, die für gezielte Nachrichten sinnvoll verwendet werden können.
2. Beim Einkaufen im Einzelhandel
Die Telefonnummer kann auch beim Besuch eines Einzelhandelgeschäfts der Marke abgefragt werden. Dazu brauchen Sie nur ein Tablet oder ein einfaches Papierformular. Denken Sie bitte daran, gemäß der DSGVO die Zustimmung einzuholen, eine Informationsklausel einzufügen und den Zweck der gesammelten Daten zu nennen.
3. Virtuelle Mobilnummern plus E-Mail, Außen- und Pressewerbung
Die virtuelle Mobilnummer (kurz VMN) ist eine 9-stellige Zahl, mit der Zwei-Wege-Kommunikation möglich wird. Das ist eine praktische Methode, Telefonnummern von Kunden zu bekommen. Geben Sie diese Zahl einfach auf einer Website oder Flyern, Anschlagtafeln, Plakaten, Bildern oder sozialen Medien an. Durch Senden eines vordefinierten Textes (z. B. JA oder OK) kann man sich dann bei Ihrer Datenbank anmelden. Am besten schaffen Sie hierfür einen kleinen Anreiz – zum Beispiel einen Rabattcode, kostenlose Lieferung o. ä.
4. SMS-Newsletter
Damit das alles noch einfacher wird, haben wir ein Tool entwickelt, mit dem Anwender sich über eine Website registrieren können. Das Widget Newsletter SMS kann auf einer Webseite eingebettet oder auf Profilen in sozialen Medien verlinkt werden. Jeder Bestandteil des Widgets kann individuell gestaltet werden, so dass Sie es ganz auf Ihr Branding zuschneiden können. Zur Installation kopieren Sie einfach einen Quellcode, der im SMSAPI-Kundenbereich bereitgestellt wird. In der Fallstudie TEDxKatowice finden Sie weitere Informationen darüber, wie es sinnvoll eingesetzt wird.
5. Treueprogramme
VIP-Clubs sind eine effiziente Möglichkeit der Datengewinnung und dienen gleichzeitig zur Kundenbindung. Wenn Sie den Kunden einen merklichen Vorteil anbieten können, werden sie bereit sein, ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie können mit einem Papierformular anfangen, achten Sie anschließend nur darauf, die Kunden durch E-Mails und SMS weiter auf dem Laufenden zu halten.